Marengo Futterpatenschaften
Auf diesen Seiten finden Sie Hunde, für die Marengo eine Futterpatenschaft übernommen hat. Alle Hunde befinden sich in der Obhut der verschiedenen Tierhilfen/Pflegestellen die in den Textbeschreibungen angegeben sind. Mit der Übernahme dieser Futterpatenschaften leisten wir aktive Unterstützung in unserem Kernbereich, der Fütterung. So hat jeder dieser Hunde die Chance, die bestmögliche Ernährung zu erhalten, selbst wenn er fütterungsempfindlich oder krank ist.
Um Näheres über den Hund zu erfahren, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Link.
Hinweis: Der Text zu dem jeweiligen Patenhund wurde uns freundlicherweise von den Pflegestellen und Tierhilfen zur Verfügung gestellt.
Owtscharka Amini |
Kangal Ibo |
Jagd-Mix Lukas |
Mastin-Espagnol Ilka |
Pointer Mix Illa |
Bordercollie-Mix Mato |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Amini, Centralasiatischer Owtscharka, geb. 12.09.2008, männlich, kastriert Tier und Mensch - Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.
![]()
Amini zeigt sich neuen Situationen und Menschen gegenüber ausgesprochen unsicher und braucht Zeit, um Vertrauen aufzubauen und Zuversicht in den neuen Menschen zu bekommen. Solange man ihn auf neutralem Gelände kennenlernt, ist er desinteressiert, zurückhaltend und weicht eher aus. Auf seinem Gelände ist auf keinen Fall mit ihm zu spaßen und kein Fremder sollte auf die dumme Idee kommen, seinen Bereich und seine Individualdistanz zu verletzen. Er nimmt seine Schutzfunktion hier hervorragend wahr. Amini hat in seinem vorherigen Zuhause mit einer Hündin zusammen gelebt. Hündinnen gegenüber ist er auf neutralem Gelände freundlich eingestellt, auf seinem Gelände möchte auch mit Mädels keine neuen Bekanntschaften schließen, da geht für ihn die Sicherung seines Areals vor. |
![]() Über sein Verhalten Rüden gegenüber kann noch nichts Abschließendes gesagt werden.
Kontakt: |
![]() |
![]() ![]() |
Ibo, Kangal, geb. 2007, männlich, kastriert Tier und Mensch - Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.
![]()
Ibo war wirklich ein Pechvogel: als Fundhund in einem deutschen Tierasyl
mehr schlecht als recht untergebracht, wurde er glücklicherweise vermittelt. |
![]() Er geht gerne spazieren und schließt darüber Freundschaft. Er lebt bei uns mit Rüden und Hündinnen zusammen und macht dies ausgesprochen gut. Er ist albern und liebt es mit den anderen Hunden zu spielen. Er war bei der Übernahme in die HSH-Hilfe e.V. dermaßen ausgehungert nach Hundekontakten, dass er sich zunächst noch sehr wild und grob präsentierte. Inzwischen hat sich dies jedoch bestens durch die Gruppenhaltung gelegt, so dass er auch zu älteren Kumpels vermittelt werden könnte.
Kontakt: |
![]() |
![]() |
Lukas, Jagdhund-Mix, geb. 2007 http://www.tierschutzengel.de
Im Oktober 2007 kam Lukas, damals 11 Wochen mit seinen 6 Geschwistern zu seiner Pflegemutter nach Deutschland.
Zur Vorgeschichte ist bekannt, dass die Mutter der Welpen einem spanischen Hufschmied hochträchtig zugelaufen war. |
Neues über LukasAls Lukas als Welpe aus Spanien zu mir kam war er unter seinen Geschwistern immer der Außenseiter, eine ganz besondere Seele, ängstlich, anfassen war ihm ein Gräuel und auch seine Geschwister merkten, er ist „anders“. Wir haben ihn so seien lassen wie er ist und ihn nicht bedrängt. Als alle seine Geschwister ein neues zu Hause gefunden haben und er mit seiner „einzigartigen Art“ nur schwer vermittelbar war, blieb er erstmal bei uns. Mit 6 Monaten schien dieses „besondere Zuhause“ tatsächlich gefunden zu sein und nach langen Überlegungen zog er aus. Nach einer Woche holte ich ihn zurück, da er sich dort überhaupt nicht zurecht fand, nicht frass und zu allem Übel durch den innerlichen Stress eine Krankheit ausgebrochen war, von deren Existenz bis zu dem Tag niemand wusste... Er hat Leishmaniose und war fast komplett felllos. Jetzt galt es die Krankheit im den Griff zu bekommen und wieder gesund zu werden. Auf dem Heilungsweg war natürlich, neben der inneren Zufriedenheit, die er aber schnell nach seiner Rückkehr nach Hause wiedererlangte, auch besonders wichtig ein gute Ernährung zu finden. Wir probierten viele Futtermarken aus, bis wir schließlich genau das Futter fanden, was Lukas super bekam und er unglaublich gerne frass und frisst....MARENGO. Besonders hervorzuheben ist, dass hier mit dem MARENGO-Team gemeinsam die genau für Lukas richtige Mischung gefunden wurde! Ich bin mir sicher, dass dieses qualitativ sehr hochwertige Futter einen großen Anteil daran hat, das Lukas so gesund aussieht und auch jetzt im Alter, von immerhin schon 11 Jahren, so fit ist. Danke an das ganze MARENGO-Team für dieses tolle Futter und dafür, dass bei diesem Futtermittelhersteller auch das Thema „Beratung“ im Vordergrund steht! Vielen Dank für die gemeinsamen Jahre und in der Hoffnung auf noch viele weitere! |
Ilka, Mastin-Espagnol, geb. 2009, weiblich, kastriert, Gewicht: > 70 kg Gnadenhof Melief e.V.
![]() Ilka kommt aus Spanien und sollte in den Niederlanden in ein Rudel integriert werden. Das lief offenbar nicht so wie geplant und wir wurden gefragt, ob wir noch einen Platz für diese große Mastin-Espangnol-Dame hätten. Ines, auch ein Mastin-Espagnol, und Ilka kannten sich bereits und hätten ein gutes Team sein können. Mastins sind gewaltige, riesengroße, starke und stolze Hunde, die am liebsten draußen sein wollen. In Spanien werden sie immer öfter in Tierheime gebracht, weil die Substitutionen für die Schäfer abgeschafft wurden. Wenn Sie so einem Hund eine dauerhafte Bleibe bieten können (z.B auf einem Bauernhof oder in einem Haus mit einem sehr großen Garten), wird er Ihnen sein ganzes Leben lang ein treuer Kamerad sein. |
![]() Aber es ist wichtig, von Anfang an daran zu denken, was mit so einem großen Hund passieren wird, wenn es nicht so läuft wie erwartet. Denn diese großen Tiere sind keine normalen Haushunde und sie haben keine große Chance, jemals wieder aus einem Tierheim heraus zu kommen. Und dann hätten ihnen die Strapazen der lange Reise und der ganze Stress der Umgewöhnung besser erspart bleiben können. |
Illa, Pointer Mix, geb. 2009 http://www.kreta-hunde.de/
![]() Zwischen Weihnachten und Silvester 2009 wurden auf dem Gelände einer
Betonfirma 7 Welpen geboren. |
![]()
Heute ist Illa der Hund unserer behinderten Tochter. |
Mato, Bordercollie-Mix, geb. 2014 http://www.hortusanimalis.de/
|
Unser Mato, geboren in Bulgarien, ist seit seinem 11.Lebensmonat bei uns. Sein ausgeprägtes Temperament und seine gesundheitlichen Einschränkungen (ED und Patellaluxation) haben dem wilden Watz bisher Probleme bei der Suche nach einem eigenen Zuhause bereitet. Dabei ist Mato ein herzensguter Kerl, wenn man ihn kennt. Fremden gegenüber ist er nicht immer so aufgeschlossen. Als Mato zu uns kam ,war es schwer möglich ihn zu händeln und die Gassigänger, die oft mit Mato gingen, konnten das nur zu zweit mit zwei Leinen, weil er so wild war. Er konnte spontan in vier Himmelsrichtungen gleichzeitig ziehen. Ja- der Mato... Nun sind seine damaligen Gassigänger hier gewesen, weil sie einen ihrer Hunde verloren haben und ein Platz frei war... Wie freuten sich Hund und Menschen über ein Wiedersehen! Kurz und gut - Mato wohnt jetzt dort und ich hoffe, dass es sein Für-immer-zuhause wird. Er bekommt sein lebenslang gesponsertes Marengo Futter, was ihm gesundheitlich bereits sehr geholfen hat. Ich bin so froh für Mato, dass er bei Menschen ist die ihn schon so lange kennen. Er traf auch auf Bekannte, denn zwei weitere Hunde von uns leben bereits dort. |
Copyright by Marengo - EnRa GmbH & Co. KG
Aktualisiert Dezember 2018
Marengo in den sozialen Netzwerken
Sie möchten mehr Informationen über Marengo erhalten oder würden gern über Aktuelles auf dem Laufenden sein?Dann verfolgen Sie unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken.
Werden Sie Fan bei Facebook, indem Sie auf unserer Seite auf "Gefällt mir" klicken!
Besuchen Sie uns auf Google+